Spitze Skizze

Die beiden Affenkinder haben einen Heidenspaß bei ihrem Dschungelrätsel. Spielt ihr mit? Nur ein Spieler weiß, welche Sandfigur gesucht wird. Das Rateteam versucht durch das Zeichnen weiterer Figuren, die entscheidenen Hinweise zu erhalten. Besprecht euch und kombiniert euch zur Lösung!

Bei Spitze Skizze handelt es sich um ein kooperatives Denk-Spiel im Sinne des legendären Mastermind.

Einer der Spieler (der "Skizzenmaster")  erhält eine Figurenkarte, auf der die richtige Anordnung der Augenstellung, Körperform, Armhaltung und Beinhaltung des "Ziel-Männchens" angegeben ist.

Das Rateteam versucht nun, das "Ziel-Männchen" zu "er-zeichnen". Dafür hat es 6 Versuche. Nach jeder Zeichnung, gibt der Skizzenmaster an, wieviele der Merkmale korrekt sind. Anschließend diskutiert das Rateteam, welche Merkmale beim nächsten Versuch ausgetauscht werden sollen und welche übernommen werden.

Sobald alle 4 Merkmale korrekt gezeichnet wurden, ist die Runde vorbei. Nach dem 6 Fehlversuch endet die laufende Partie.

Anschließend ist der nächste Spieler der Skizzenmaster. Auf diese weise werden 4 Runden gespielt. Am Ende der 4. Runde werden die Gesamtzahl aller gezeichneten Figuren zusammengezählt und dadurch eine Highscore berechnet - je weniger Figuren (also je weniger Versuche) desto mehr Punkte.

Während diese Einsteigervariante auch für Kinder leicht zu durchschauen und gut zu Kombinieren ist, hat es die Profiversion in sich: Hier gibt es 3 Bein- und 4 - Armstellungen, was das Spiel ungemein schwerer macht!

Spieletester

Fazit

Im schlechtesten Fall bestimmt ein einziger Spieler, welche Merkmale zu übernehmen sind und lässt die übrigen nicht zum Zuge kommen. Die Alpha-Spieler-Problematik schlägt hier voll durch!

Wenn dieses Problem in der Spielrunde aber nicht vorherrscht und alles klappt, entfaltet Spitze Skizze seinen "kooperativen Diskussions-Spielfluss". Zunächst wird darüber diskutiert, welches Merkmal jetzt übernommen werden soll und warum und welches nicht und warum nicht. Es wird eine neue Figur gezeichnet und... sich vermutlich geärgert, weil man doch das falsche Merkmal übernommen hatte. Jeder grübelt erneut, was die Gruppe übersehen haben könnte und die Diskussion geht von vorne los. Wenn die Lösung schließlich gefunden wurde, haben alle das wohlig gute Gefühl, jetzt richtig was erreicht zu haben. Zu zweit fehlt es hierbei an der "Diskussionkomponente" (da einer der beiden Spieler ja der Skizzenmaster ist). In dem Fall erscheint Spizze Skizze eher als eine Art Logiktrainier, denn als Rätselspiel...

Heimlicher Star sind am Ende die Zeichnungen, welche die "Evolution" der Figuren noch einmal schön vor Augen führt.

Einzig die beiden Schwierigkeitsgrade erschienen unseren Spielrunden jeweils zu extrem. Während selbst unserer 9-10 Jährigen die Einsteigervariante mit lediglich zwei Varianten pro Merkmal als zu einfach einstuften, kamen sogar wir Erwachsenden bei der Profivariante ins Schwizen - und das bei einem Spiel für "Ab 7 Jahren". Hier wäre eine Zwischenschwierigkeitsstufe auf jeden Fall sinnvoll gewesen!

Spitze Skizze ist auf jeden Fall ein schönes Spiel für Zwischendurch und dank des handlichen Formats auch für Unterwegs geeignet. Stundenlang wird es aber keine Spielrunde beschäftigen, dafür fehlt es dann doch an Tiefgang. Für 2, 3 schnelle Runden ist es aber perfekt geeignet! Dazu kommt ein sehr günstiger Preis, so das man bei einem Kauf "eigentlich nicht viel falsch machen kann".

Redaktionelle Wertung:

Plus

  • Schnell erklärt, schnell gespielt
  • Diskussionen über "richtige" Merkmale elementar
  • Witzige Figurenzeichnungen
  • Zwei unterschiedliche Schwierigkeitsgrade...

Minus

  • ... denen eine zusätzliche Abstufung gut getan hätte
  • Alpha-Spieler-Problematik

Teilen mit facebook twitter

Kommentar verfassen

Details

Auszeichnungen:
Spieleranzahl: 2 bis 6
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Preis: 11,00 Euro
Erscheinungsjahr: 2023
Verlag: Schmidt Spiele
Grafiker: Fiore GmbH
Zubehör:

60 Karten (12 Übersichtskarten, 48 Figurenkarten)

1 Spielblock

1 Bleistift

Statistik

Derzeit findest Du auf spieletest.at 6915 Gesellschaftsspiele-,
1651 Videospielrezensionen
2211 Berichte.